Hey,
hast du dir schon mal überlegt, wie zufrieden du eigentlich mit den verschiedenen Bereichen deines Lebens bist? Nein? Dann lass uns das ändern! Heute zeige ich dir eine einfache Methode, die nicht nur richtig Spaß macht, sondern dir auch dabei hilft, dich besser kennenzulernen und zu checken, wo du vielleicht noch ein bisschen an dir arbeiten kannst. Klingt cool? Los geht’s mit dem Lebensrad! Dieses Lebensrad kann man unterschiedlich gestalten und betrachten, dieses hier, was ich Dir zeigen möchte, ist speziell für junge Menschen ausgearbeitet.

Was ist das Lebensrad?
Das Lebensrad ist wie ein Spiegel für dein Leben. Stell dir ein Rad vor, das in neun Bereiche aufgeteilt ist:
- Lernen
- Gesundheit
- Fitness
- Freizeit
- Mentale Gesundheit
- Rückzugsort (z. B. dein Zimmer oder ein anderer Safe Space)
- Freunde
- Persönliches Ziel
- Sparen
Deine Aufgabe: Bewertet jeden dieser Bereiche mit einer Zahl von 1 (super unzufrieden) bis 10 (mega happy). Male die Felder in deinem Lebensrad entsprechend aus, und du siehst, wie’s aussieht – wie ein Spinnennetz deiner Zufriedenheit. Cool, oder?
Und jetzt? Werde konkret!
Warum hast du welche Zahl gewählt? Frag dich bei jedem Bereich:
- Was macht die Zahl zu der Zahl? Zum Beispiel: Wenn du beim Thema „Freunde“ eine 6 eingetragen hast, liegt das vielleicht daran, dass du dich zwar mit ein paar Leuten triffst, aber noch mehr Zeit mit ihnen verbringen willst. Oder vielleicht merkst du, dass du gerne tiefere Gespräche führen würdest. Schreib das auf!
- Was kannst du tun, um zufriedener zu werden?
Hier geht’s nicht darum, gleich riesige Pläne zu machen. Kleine Schritte sind der Schlüssel. Beispiel:- Bereich „Fitness“: Geh zweimal die Woche spazieren oder mach ein kurzes Workout bei YouTube.
- Bereich „Lernen“: Setz dir ein Ziel, jeden Tag 10 Minuten eine Zusammenfassung von deinem Unterricht zu lesen.
- Bereich „Freizeit“: Plane dir eine Stunde pro Woche ein, nur für dein Hobby.
Fokus setzen: Was ist dir wichtig?
Du musst nicht in allen Bereichen gleichzeitig besser werden. Das ist überhaupt nicht der Punkt. Frag dich stattdessen:
- Gibt es Bereiche, die gerade richtig viel Aufmerksamkeit brauchen?
- Was möchtest du in den nächsten Monaten ändern?
- Und was ist vielleicht okay, so wie es gerade ist? Manchmal ist es auch völlig in Ordnung, Dinge erstmal so zu lassen, wie sie sind. Akzeptanz ist auch ein Fortschritt.
Beispiel: Dein Weg zur 10
Nimm dir einen Bereich vor, den du verbessern möchtest, und frag dich: „Was ist ein winziger Schritt, den ich heute tun kann?“ Der Trick dabei ist, dass es wirklich klein sein sollte. Zum Beispiel:
- Mentale Gesundheit: Jeden Abend drei Dinge aufschreiben, für die du dankbar bist.
- Sparen: Leg 5 Euro pro Woche auf die Seite, anstatt direkt alles auszugeben. Oder nutze unseren Yaluiz Taschengeldplaner und erledige Aufgaben, für die du extra Taschengeld erhältst. > Hier gehts zum kostenfreien Planer
- Rückzugsort: Dein Zimmer aufräumen und eine kleine Ecke schaffen, in der du dich richtig wohlfühlst.
Fazit: Du bist am Steuer!
Das Lebensrad ist kein Test, den du bestehen musst, sondern ein Tool, um zu checken, wo du stehst und wo du hinwillst. Mach dir keinen Stress – du musst nicht perfekt sein. Kleine Schritte reichen aus, um nach und nach zufriedener zu werden. Du bestimmst das Tempo und die Richtung.
Also, schnapp dir ein Blatt Papier, zeichne dein Lebensrad und leg los! Du wirst sehen, wie motivierend es sein kann, dir selbst ein bisschen näherzukommen.
Lass uns wissen, wie’s bei dir läuft! Nutze unter Social Media den Hashtag: #yaluiz oder schreib’ gerne in die Kommentare, welche Bereiche du dir vornehmen willst oder was dir dabei hilft, motiviert zu bleiben. Wir freuen uns auf deinen Input!
Keep it up 🌟 – deine Michi von Yaluiz
Schreibe einen Kommentar